Leidreiter: Rattenplage in Bremen effektiv und ohne Scheuklappen bekämpfen! 

Die Rattenplage in Bremen steht erneut im Fokus der öffentlichen Debatte. Besonders in der Kanalisation sowie in Gebieten mit illegaler Müllentsorgung fühlen sich die Nager pudelwohl. Die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND in der Bremischen Bürgerschaft fordert den rot-rot-grünen Senat nachdrücklich auf, ein umfassendes Maßnahmenpaket ohne Scheuklappen zu verabschieden, um dieser Bedrohung für die öffentliche Gesundheit wieder Herr zu werden. 

Mit den folgenden Maßnahmen fordert die BD-Fraktion den Senat auf, die Plage einzudämmen: 

1. Überwachung der Kanalisation: Eine regelmäßige Kontrolle der Kanalisation durch den Wasserdienstleister und durch dritte Unternehmen (z.B. Kammerjägerbetriebe) muss sichergestellt werden, um die Vermehrung der Nagetiere einzudämmen. 

2. Einsatz moderner Technologien: Es muss auch in moderne Technologien investiert werden, um die Plagegeister z.B. mithilfe von Wärmebildkameras in den dunklen Rohren aufzuspüren. 

3. Gezielter Gifteinsatz: Ein gezielter Gifteinsatz in der gesamten Kanalisation wäre eine kostengünstige und schnelle Methode, um die Plage effektiv einzudämmen. 

4. Bekämpfung illegaler Müllentsorgung: Der Senat muss strengere Kontrollen und Strafen gegen illegale Müllentsorgung einführen. Dies würde den Tieren eine wichtige Nahrungsquelle entziehen. 

„Ratten waren und sind immer wieder für die Verbreitung schwerer Infektionen wie Tollwut, Tuberkulose, Hepatitis und Fleckfieber sowie die Amöbenruhr, also für schwere Krankheiten verantwortlich. Der Senat muss endlich seine Scheuklappen ablegen, bevor es zu spät ist. Wir alle wollen eine saubere Stadt – also muss der Senat das auch umsetzen“, so Piet Leidreiter, stellvertretender Fraktionsvorsitzender. 

Die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND fordert den Senat auf, zügig zu handeln – es geht um die Gesundheit der Bürger Bremens! 

V.i.S.d.P.: Christopher Albrecht (Pressesprecher), Telefon: 0173 264 294