Timke: Ordnungshüter in Seestadt überlastet

Die jüngst vorgestellte Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024 zeichnet ein alarmierendes Bild in Bremerhaven. In zahlreichen Deliktsbereichen sind steigende Fallzahlen zu verzeichnen. Insgesamt sind die Straftaten von 14.831 auf 15.730 gestiegen, was einen Zuwachs von 6,06 % bedeutet. Die Aufklärungsquote der Rechtsverstöße lag mit 49,9 % unter dem Wert von 2023 (58,8 %).

Die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND sieht in diesen Zahlen deutlichen Handlungsbedarf. Die Polizei müsse in Bremerhaven laut der BD-Fraktion personell aufgestockt werden.

Jan Timke, Fraktionsvorsitzender und innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND in der Bremischen Bürgerschaft, dazu: „Die Arbeitsbelastung für die Ordnungshüter nimmt ständig zu, die nun vorgelegten Zahlen belegen das eindrucksvoll. Insbesondere im Bereich der Strafverfolgung muss die Exekutive in Bremerhaven dringend aufgerüstet werden. Das hohe Belastungsniveau der Polizei hat dazu geführt, dass einige Strafverfolgungen erst verspätet begonnen werden konnten. Je länger es bis zum Ermittlungsverfahren dauert, desto schwieriger wird es, einen Täter zu ermitteln – das zeigt sich bei nur 49,9 % aufgeklärten Straftaten auch in der PKS.“

Timke führt weiter aus: „Die Verbrechen haben in vielen Kriminalitätsfeldern zugenommen. Der Streifendienst der Polizei muss personell verstärkt werden, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Besonders besorgniserregend ist der Höchstwert seit 2015 bei dem Delikt Straßenraub.“ Abschließend fordert die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND den Innensenator auf, den Weg für eine finanzielle sowie personelle Aufstockung der Ortspolizeibehörde Bremerhaven freizumachen.