Schellenberg: Meistertitel attraktiver machen
In der kommenden Sitzung der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) wird ein Antrag der Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND mit dem Titel „Berufliche Qualifizierung stärken – Ausbau statt Kürzung des Meisterbonus“ behandelt. Ziel des Antrags ist es, die geplante Kürzung der Meisterprämie nicht umzusetzen und den Bonus stattdessen auf mindestens 5.000 Euro anzuheben.
Sven Schellenberg, arbeitspolitischer Sprecher der BD-Fraktion, erklärt: „Die berufliche Qualifizierung ist ein zentraler Baustein für die Zukunft der Wirtschaftsstandorte Bremen und Bremerhaven. Mit nur knapp 27 Meisterbetrieben pro 100.000 Einwohner liegt das Land Bremen weit hinter anderen Bundesländern. Statt den Meistertitel attraktiver zu machen, will die Arbeitssenatorin an der falschen Stelle sparen. Die radikale Kürzung der Prämie würde dazu führen, dass sich noch weniger Menschen für die teure Ausbildung zum Meister entscheiden. Wir fordern, die Prämie auf 5.000 Euro anzuheben. In Berlin wird beispielsweise ein Bonus von bis zu 6.000 gezahlt.“
(Ende der Pressemeldung)